Grenzüberschreitende Zahlungen für Software & SaaS [+ Beispiele]

Schätzungen zufolge wird der B2B-Sektor bis 2030 ein Volumen von 290,2 Billionen US-Dollar erreichen, davon 56 Billionen US-Dollar allein im B2B-Sektor. Dies beweist, dass der grenzüberschreitende Markt für Händler, die ihre Abonnementumsätze steigern wollen, unglaublich attraktiv ist.
Es wird prognostiziert, dass der globale SaaS-Markt bis 2028 ein Volumen von 716,52 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wobei 78 % der SaaS-Unternehmen aktiv internationale Expansionsstrategien verfolgen.
So einfach es auch erscheinen mag, die internationale Abwicklung von Geldtransfers kann sich als äußerst kompliziert erweisen.
Für SaaS-, Software- und Gaming-Unternehmen wird die Komplexität durch besondere Herausforderungen noch verstärkt, darunter Steuern auf digitale Dienstleistungen, die Komplexität der Abonnementabrechnung und sich entwickelnde Datenschutzbestimmungen in verschiedenen Rechtsordnungen.
In diesem Artikel werden wir tief in die Welt der grenzüberschreitenden Online-Transaktionen eintauchen, die Hürden des grenzüberschreitenden Verkaufs untersuchen und einige Einblicke geben, wie Sie Ihre Gewinne dabei steigern können.
Was sind grenzüberschreitende Zahlungen für Software?
Grenzüberschreitende Zahlungen sind Finanztransaktionen, die zwischen Parteien in verschiedenen Ländern stattfinden. Sie werden entweder von Einzelpersonen oder Unternehmen initiiert und umfassen mehrere Währungen, Zahlungsmethoden und unterliegen bestimmten Steuer- und Compliance-Bestimmungen.
Grenzüberschreitende Zahlungen für Software umfassen nicht nur traditionelle Transaktionen, sondern auch wiederkehrende Abonnements, nutzungsabhängige Abrechnungen und den Kauf digitaler Assets, die aufgrund ihrer immateriellen Natur eine spezielle Handhabung erfordern.
Arten von grenzüberschreitenden Zahlungen
Innerhalb der Landschaft der grenzüberschreitenden Zahlungen gibt es zwei Transaktionsbereiche:
Grenzüberschreitende Großhandelszahlungen
Grenzüberschreitende Großhandelstransaktionen finden zwischen Finanzinstituten, Regierungen, Unternehmen und anderen relevanten internationalen Organisationen statt und erleichtern verschiedene Zwecke im internationalen Handelsbereich wie:
Kreditaufnahme und -vergabe
Devisenhandel
Handel mit Finanzinstrumenten
Investitionen
Diese Transaktionen beinhalten in der Regel beträchtliche Geldsummen, weshalb sie spezialisiertes Fachwissen und eine ausgefeilte Infrastruktur erfordern, um die mit großen globalen Operationen verbundenen Komplexitäten professionell zu bewältigen.
Grenzüberschreitende Einzelhandelszahlungen
Dies sind internationale Transaktionen, die zwischen einzelnen Verbrauchern und Unternehmen stattfinden, die sich in verschiedenen Ländern befinden. Diese werden im Allgemeinen als kleine Online-Transaktionen betrachtet, die auf alltägliche Bedürfnisse oder persönliche Ausgaben zugeschnitten sind. Es gibt verschiedene Arten von grenzüberschreitenden Einzelhandelszahlungen:
Business-to-Business (B2B): Dies sind Transaktionen, die zwischen zwei oder mehr Unternehmen stattfinden.
Consumer-to-Business (C2B): In diesem Szenario ist der Verbraucher der Anbieter von Waren oder Dienstleistungen für das Unternehmen.
Business-to-Consumer (B2C): In diesem Fall ist das Unternehmen der Anbieter der Ware oder Dienstleistung für den Verbraucher.
Consumer-to-Consumer (C2C): Dies sind Person-zu-Person-Zahlungen ohne die Beteiligung von zwischengeschalteten Unternehmen.
Für SaaS- und Softwareunternehmen stellen B2B-Transaktionen das größte Umsatzsegment dar, wobei Enterprise-Softwareverträge oft komplexe, mehrjährige Verträge und unterschiedliche Abrechnungszyklen in verschiedenen Ländern beinhalten.
Wie funktionieren grenzüberschreitende Zahlungen?
Auf den ersten Blick scheinen grenzüberschreitende Online-Transaktionen recht einfach zu sein, da sie sich nicht wesentlich von Inlandszahlungen unterscheiden. Ja, Ihre Website benötigt weiterhin eine Checkout-Seite, auf der Ihre Käufer die angeforderten Zahlungsdaten angeben.
Im Backend wird es jedoch etwas komplizierter, sodass viel Liebe zum Detail und Planung erforderlich sind, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Die besten Erfolgsaussichten für Ihr Unternehmen auf internationaler Ebene haben Sie, wenn Sie mit einer starken grenzüberschreitenden Zahlungsplattform zusammenarbeiten, die Ihr Wachstum unterstützt. Bevor wir uns jedoch damit befassen, werfen wir einen Blick auf den schrittweisen Prozess:
Schritt eins: Besuch der Checkout-Seite
Der Kunde entscheidet sich, einen Kauf auf Ihrer Website zu tätigen und geht zur Checkout-Seite.
Schritt zwei: Transaktionsinitiierung
Der Absender wählt die passende Option aus den angebotenen grenzüberschreitenden Zahlungsmethoden aus und gibt die erforderlichen Daten an. Der Steuerbetrag, der mit dem Kauf verbunden ist, wird basierend auf dem Standort des Händlers und des Kunden ermittelt.
Schritt drei: Transaktionsüberprüfung
Das Payment-Gateway übermittelt die Kundendaten an den Zahlungsabwickler des Händlers (die akquirierende Bank oder Händlerbank), um zu überprüfen, ob ausreichend Guthaben vorhanden ist. Während dieses Schritts werden eine Reihe globaler Zahlungsregeln berücksichtigt, darunter Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche und verschiedene Betrugsprüfungen.
Schritt Vier: Transaktionsautorisierung
Als Nächstes wird eine Autorisierungsanfrage zur Überprüfung an die kartenausgebende Bank gesendet, und die Antwort wird dann an den Zahlungsabwickler zurückgeleitet. Sobald dies geschieht, werden der Händler und der Kunde durch eine Zahlungsnachricht darüber informiert, ob die Transaktion erfolgreich war.
Schritt Fünf: Transaktionsumrechnung
Wenn das Bankkonto des Kunden eine andere Währung hat, werden diese in die Währung des Händlers umgerechnet.
Schritt Sechs: Berechnung der Digitalsteuer
Zusätzliche Berechnungen für Digitalsteuern (DST) werden basierend auf dem Standort des Kunden und der Art der erbrachten digitalen Dienstleistung durchgeführt.
Grenzüberschreitende Zahlungen für Software: Beispiele für Zahlungsmethoden
Globale Zahlungsoptionen gibt es in vielen Formen, hauptsächlich aufgrund von Konsumentenpräferenzen. Je vielfältiger Ihr Angebot ist, desto besser ist es für Ihr Unternehmen.
Warum? Weil Käufer Marken vertrauen, die Gelder über eine Zahlungsmethode akzeptieren, mit der sie vertraut sind.
Hier sind einige beliebte Zahlungsmethoden:
Internationale Geldüberweisungen
Banküberweisungen
Kredit- und Debitkarten
Globale ACH-Zahlungen
Mobile Zahlungen
eWallets
Jetzt kaufen, später bezahlen
Bar-/Scheckeinzahlung
Elektronische Geldüberweisung
Digitale Währungen
Kryptowährungszahlungen (Bitcoin, Ethereum, Stablecoins)
Regionale Zahlungsmethoden (Alipay, WeChat Pay, PIX, SEPA)
TDie Vorteile globaler Zahlungen
Wir leben in einer globalisierten Welt. Warum sollte der Handel also nicht grenzenlos sein? Dank technologischer Verbesserungen und Innovationen innerhalb der Zahlungsbranche sowie einer geschätzten Marktwachstumsrate von 7,5 % ist die internationale Expansion kein einzigartiges Konzept mehr, sondern eine weit verbreitete Praxis.
Solange Sie eine solide Strategie und eine starke Zahlungsplattform als Partner haben, profitiert Ihr Unternehmen von folgenden Vorteilen:
Einfacher Zugang zu neuen Märkten
Sie sind nicht länger darauf beschränkt, Ihre Produkte und Dienstleistungen in Ihrem eigenen Markt zu verkaufen, denn grenzüberschreitende Transaktionen ermöglichen es Ihnen, Zahlungen von Kunden überall auf der Welt zu akzeptieren und Ihre Marke schnell in neue Märkte zu expandieren.
Diversifizierte Einnahmequellen
Sie gewinnen nicht nur Kunden, sondern erweitern auch Ihre Einnahmequellen, was sich im Falle eines Marktabschwungs als nützlich erweisen kann. Der Aufbau einer soliden Präsenz in mehreren Ländern anstelle von nur einem kann dazu beitragen, die Rentabilität des Unternehmens aufrechtzuerhalten.
Größere Wettbewerbsfähigkeit
Es stimmt zwar, dass auf dem globalen Markt der Wettbewerb größer ist, was zu einem hohen Druck führt, die Oberhand zu behalten. Dennoch führt dies zu besseren Dienstleistungen und Produkten. Und das ist immer gut.
Erhöhte Zahlungssicherheit
Eine der Herausforderungen des globalen Zahlungssystems ist das erhöhte Betrugsaufkommen, das Unternehmen, die international tätig sind, dazu zwingt, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und stets wachsam gegenüber potenziellen Bedrohungen zu sein.
Umfangreicheres Berichtswesen
Im globalen Handel haben lokale Präferenzen oberste Priorität, was bedeutet, dass Unternehmen, die um ihren Erfolg kämpfen, ständig Daten in einer Vielzahl von Bereichen verfolgen müssen, von Zahlungen über Preisgestaltung bis hin zu Expansionsstrategien.
Aber diese Einblicke geben ihnen die Werkzeuge, um ihre Dienstleistungen ständig zu verbessern und Produkte auf den Markt zu bringen, die sehr stark kundenorientiert sind, was letztendlich zu höheren Einnahmen führt.
Einzigartige Herausforderungen für SaaS-, Software- und Gaming-Unternehmen
Digitale Unternehmen stehen bei grenzüberschreitenden Zahlungen vor besonderen Herausforderungen, die im traditionellen E-Commerce nicht auftreten:
Digital Service Taxes (DST)
Über 50 Länder haben Digitalsteuergesetze implementiert oder vorgeschlagen, die speziell auf Software und digitale Dienste abzielen. Unternehmen wie Adobe, Microsoft und Salesforce mussten ihre Abrechnungsprozesse umstrukturieren, um die DST-Bestimmungen in verschiedenen Ländern einzuhalten.
Komplexität der Abonnementabrechnung
Im Gegensatz zu einmaligen Käufen müssen SaaS-Unternehmen wiederkehrende Abrechnungen über mehrere Währungen und Steuergebiete hinweg verwalten. Ein einzelner Kunde kann unterschiedliche steuerliche Verpflichtungen für Einrichtungsgebühren, monatliche Abonnements und Nutzungsüberschreitungen haben.
Herausforderungen bei der Umsatzrealisierung
Die Rechnungslegungsstandards IFRS 15 und ASC 606 erfordern von SaaS-Unternehmen, dass sie die Umsätze über verschiedene Rechtsordnungen hinweg sorgfältig verfolgen, insbesondere bei mehrjährigen Verträgen und variablen Preismodellen.
Spielspezifische Herausforderungen
Lootbox-Bestimmungen variieren je nach Land
Anforderungen zur Altersverifizierung für In-Game-Käufe
Komplexität der virtuellen Währungsbesteuerung
Plattformspezifische Zahlungsabwicklung (Steam, PlayStation, Xbox)
Regionale Vorschriften & Auswirkungen auf den Datenschutz
Datenschutzbestimmungen haben erhebliche Auswirkungen auf grenzüberschreitende Zahlungen für Softwareunternehmen:
GDPR-Compliance für Zahlungen
Europäische Vorschriften verlangen:
Ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung von Zahlungsdaten
Datenlokalisierung für Zahlungsinformationen von EU-Kunden
Recht auf Löschung, das sich auf den Verlauf der Abonnementabrechnung auswirkt
Compliance-Kosten: Unternehmen geben an, 8-12 % ihres Compliance-Budgets für zahlungsbezogene GDPR-Anforderungen auszugeben.
CCPA-Compliance für Zahlungen
Das kalifornische Datenschutzgesetz betrifft:
Verfolgung der Zahlungspräferenzen der Kunden
Aufbewahrung von Rechnungsverlaufsdaten
Beziehungen zu Drittanbietern von Zahlungsabwicklungen
Länderspezifische Anforderungen
China: Gesetze zur Datenlokalisierung, die die Zahlungsabwicklung betreffen
Indien: RBI-Richtlinien zur Speicherung digitaler Zahlungsdaten
Brasilien: LGPD-Anforderungen für Abonnementabrechnungsdaten
Slack musste beispielsweise separate Datenverarbeitungs-Workflows für verschiedene Regionen implementieren, was die Komplexität ihrer Zahlungsabwicklung um 35 % erhöhte.
Grenzüberschreitende Zahlungen: Trends & Einblicke
Globaler eCommerce ist ein dynamischer Rahmen. Um die Effizienz grenzüberschreitender Zahlungen zu verbessern, muss man sich daher zunächst die SaaS-Trends ansehen, die dieses Ökosystem prägen.
Die 3 wichtigsten grenzüberschreitenden Trends
Sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen
Durch ihre sich schnell entwickelnden Präferenzen haben Käufer die Macht, die grenzüberschreitende Industrie zu verändern.
Da sie sich der Vielzahl alternativer Zahlungsmethoden und -kanäle bewusst sind und gleichzeitig immer weniger geneigt sind, sich mit traditionellen Zahlungsdiensten zufrieden zu geben, erwarten Verbraucher heute Benutzerfreundlichkeit, Schnelligkeit und vor allem Sicherheit.
Es ist unerlässlich, dass E-Commerce-Unternehmen schnellere und transparentere grenzüberschreitende Zahlungsdienste finden, um sich einen Wettbewerbsvorteil in den Schwellenländern zu erhalten.
Fokus auf Schwellenländer
Grenzüberschreitende Transaktionen sind nicht länger ein Haupttreiber des Wirtschaftswachstums in etablierten Märkten wie den Vereinigten Staaten. Änderungen der Steuervorschriften und politische Spannungen haben dazu geführt, dass sich der Fokus auf Schwellenländer wie Afrika oder Lateinamerika verlagert hat.
Marken, die international expandieren wollen, müssen ihr Angebot an Zahlungsmethoden erweitern und Optionen anbieten, denen die Zielgruppen dieser Märkte vertrauen.
KI und maschinelles Lernen bei der Betrugsprävention für digitale Güter
Digitale Güter und Abonnementdienste stehen vor besonderen Herausforderungen im Bereich des Betrugs, die spezielle KI-gestützte Lösungen erfordern:
Erkennung von Verhaltensmustern
KI-Systeme analysieren spezifische Verhaltensmuster von Nutzern bei der Softwarenutzung und identifizieren Anomalien wie:
Ungewöhnliche Downloadmuster für Softwareprodukte
Abnormale Häufigkeit von Abonnement-Upgrades/-Downgrades
Verdächtige Spieldauer und Ausgabemuster
Aufdeckung von Abonnementbetrug
Modelle für maschinelles Lernen, die speziell für wiederkehrende Zahlungen entwickelt wurden, können Folgendes identifizieren:
Kartentests durch Testabonnements
Versuche der Kontoübernahme bei bestehenden Abonnements
Friendly-Fraud-Muster bei Abonnementstreitigkeiten
Risikobewertung in Echtzeit
KI-gestützte Systeme liefern Risikobewertungen in Echtzeit für digitale Transaktionen, wobei Faktoren wie die Folgenden berücksichtigt werden:
Einhaltung der Softwarelizenzbestimmungen in der Vergangenheit
Geografisches Risiko für Käufe digitaler Dienste
Geschwindigkeitsprüfungen für In-Game-Transaktionen
Die Wettbewerbsvorteile von PayPro Global
1. Digital-First-Ansatz
PayPro Global wurde speziell für digitale Unternehmen entwickelt und bietet:
Spezialisierte Zahlungsabläufe und regionale Methoden für Spiele
Erweitertes SaaS-Abonnementmanagement, Analysen und Umsatzprognosen
2. Umfassende Compliance-Abdeckung
Deckung von über 100 Steuerjurisdiktionen mit automatischen Aktualisierungen für:
Berechnungen der Digitalsteuer
Verwaltung der Mehrwertsteuer/GST in verschiedenen Ländern
Einhaltung der DSGVO, des CCPA und regionaler Datenschutzgesetze
3. Fortschrittlicher Technologie-Stack
API-First-Architektur mit 99,9 % Verfügbarkeit
Echtzeit-Fraud-Scoring mit schnellen Reaktionszeiten
E-Commerce-Partner
Wachsen Sie mit der branchenweit innovativsten All-in-One SaaS- & Digital Goods-Lösung. Von leistungsstarken Zahlungs- und Analysetools bis hin zu umfassendem Steuermanagement sowie Abonnement- und Abrechnungshandling ist PayPro Global bereit, Ihre SaaS zu skalieren.
Verkaufen Sie Ihre SaaS weltweit mit PayPro Global!
6 Herausforderungen der Globalisierung
Während der globale Handel derzeit das Land der Möglichkeiten für Marken ist, die expandieren möchten, gibt es auch Fallstricke, über die Sie stolpern könnten und die Ihr Geschäft gefährden könnten. Bevor Sie entscheiden, ob Sie global agieren wollen oder nicht, ist es ratsam, sich der Probleme bewusst zu sein, mit denen Sie auf diesem Weg konfrontiert werden könnten.
Komplexe Steuervorschriften
Als Händler müssen Sie die Steuer ermitteln, einziehen und abführen, wenn Sie mit dem weltweiten Verkauf beginnen. Mit dem Wachstum des internationalen Handels kamen jedoch nicht nur Gewinne für Unternehmer, sondern auch bedeutende Änderungen in der Steuer- und Compliance-Gesetzgebung. Allein in den USA gibt es mittlerweile über 11.000 Steuerbezirke.
Fehler, versäumte Fristen und falsch interpretierte Richtlinien zur Steuererhebung und -meldung sind allesamt triftige Gründe für Steuerbehörden, hohe Geldstrafen zu verhängen und so Ihr globales Wachstum zu gefährden.
Auch wenn es als die offensichtliche Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs erscheint, eine eigene interne Abteilung für Steuern und Compliance einzurichten, sind wir hier, um Ihnen zu sagen, dass dies nicht die Antwort ist.
Seien Sie gewarnt: Der operative Aufwand, der mit dem Online-Verkauf von Produkten verbunden ist, ist so hoch, dass er sowohl die Geschäftsleistung als auch die Rentabilität ernsthaft beeinträchtigen könnte.
Zahlungsmethoden und Währungen
Global zu agieren bedeutet, lokal zu bleiben. Ein mehrdeutiges Konzept, aber dennoch sehr zutreffend. Viele Unternehmen verkennen jedoch die Bedeutung von Zahlungspräferenzen und wenden den One-Model-Fits-All-Ansatz an. Damit haben sie einen großen Fehler gemacht und es kläglich versäumt, die Erwartungen zu erfüllen.
Ob sie das Anbieten mehrerer Zahlungsoptionen als kompliziert, unnötig oder die Transaktionsgebühren als zu hoch empfinden, Tatsache ist, dass ein Mangel an einem flexiblen Angebot ihre globalen Wachstumsbestrebungen erheblich untergraben wird.
Langsamer Bearbeitungszeiten
Obwohl grenzüberschreitende Zahlungssysteme von zahlreichen Innovationen profitiert haben, sehen wir immer noch eine häufige Hürde bei Marken, die international expandieren möchten.
Langsame Zahlungsabwicklung ist ein ernstes Problem für Käufer, da sie keinerlei Toleranz für Bestellverzögerungen haben. Das Risiko einer Systemüberlastung, Kundenfrustration, erhöhte Wartezeiten, höhere grenzüberschreitende Transaktionskosten und abgelehnte Zahlungen sind wahrscheinlich auf ein schwaches Verarbeitungssystem zurückzuführen.
Und da es ewig dauert, bis Gelder zwischen Finanzinstituten transferiert werden, verlieren eCommerce-Marken gute Geschäfte und verzögern letztendlich ihre Expansion.
Erhöhter Betrug & Rückbuchungen
Während ein offener internationaler Markt der Treiber für höhere Einnahmen ist, ist er auch das geeignete Umfeld für das Wachstum von Risiken und Betrug.
Gebiete wie Venezuela, Brasilien und Indonesien haben eine der höchsten eCommerce-Betrugsraten, was Unternehmen aus Sicherheitsgründen dazu veranlasst, diese Märkte nicht zu betreten.
Ohne eine starke globale Betrugspräventionsstrategie für SaaS haften Sie für Rückbuchungen. Sobald Sie als risikoreich eingestuft werden, könnten Sie Ihr Unternehmen schwerwiegenden Konsequenzen wie hohen Geldstrafen, Kontokündigung oder sogar einer dauerhaften Sperrung aussetzen.
Hohe Transaktionskosten
Internationale Zahlungen bringen zwar weitreichende Vorteile mit sich, können aber auch zusätzliche Betriebskosten für Ihr Unternehmen verursachen.
Die Verwaltung globaler Transaktionen kann aufgrund bestimmter Faktoren kostspielig sein, wie z. B.:
Gebühren für Währungsumrechnung
Gebühren für zwischengeschaltete Banken
Lokale Zahlungsmethoden (einige Zahlungsmethoden können zusätzliche Gebühren verursachen)
Erhöhte Kosten für die Überweisung von Geldern
Geringer bis gar kein Kundensupport
Der grenzüberschreitende Zahlungsprozess ist bekannt dafür, dass er bei Käufern, die schnelle und einfache Zahlungen erwarten, Reibungsverluste und Frustrationen verursacht.
Ein umfassendes Kundensupport- und Hilfsrahmenwerk trägt wesentlich dazu bei, diese Art von Frustration bei Käufern zu mildern und Abrechnungsprobleme zu lösen. Leider ist dies etwas, das die Mehrheit der Unternehmen übersieht.
Unnötig zu erwähnen, dass schlechter Support in der Sprache des Kunden oder, schlimmer noch, das völlige Fehlen desselben den Ruf eines Unternehmens dauerhaft schädigen und erhebliche Umsatzeinbußen verursachen kann.
Der eine Tipp zur Verbesserung grenzüberschreitender Zahlungen
Das globale Umsatzwachstum auf eigene Faust ohne die Unterstützung eines der vielen Zahlungsanbieter ist nicht nur schwierig. Es ist unmöglich.
Wenn Ihr Ziel also darin besteht, grenzüberschreitende Zahlungen zu verbessern, haben wir nur einen Rat für Sie.
Schließen Sie sich mit einem Merchant of Record für SaaS zusammen, dem All-in-One-Wachstumspartner, der Ihnen den Zugang zu einer bestehenden Zahlungsinfrastruktur ermöglicht und Ihnen die operativen Belastungen abnimmt. Und hier ist der Grund:
Laufendes Steuer- und Compliance-Management
Besteuerung und Compliance sind zwei Bereiche, die sich ständig weiterentwickeln. Es ist nicht nur empfehlenswert, sondern auch unbedingt notwendig, die Veränderungen im Auge zu behalten. Leider ist dies nicht etwas, das Sie einfach alleine tun können, da der operative Aufwand enorm ist und die erforderliche Expertise wahrscheinlich den Rahmen Ihres Teams sprengt.
Die Zusammenarbeit mit einem Merchant of Record für SaaS gibt Ihnen die Freiheit, sich auf das zu konzentrieren, was für Sie am wichtigsten ist, denn Ihr Partner kümmert sich professionell um alles, was mit globalen Daten und digitaler Steuer-Compliance zu tun hat.
Zahlungssicherheit gewährleisten
Zahlungssicherheit hat Priorität. SSL-Zertifikate, 3DS2 und Tokenisierung sind nur einige der Möglichkeiten, wie Sie Betrug effektiv bekämpfen können. Es ist aber auch notwendig, die Landschaft kontinuierlich zu überwachen und Auslöser schnell zu identifizieren.
Ein Merchant of Record (MOR) verfügt über die Technologie, die Arbeitskräfte und das Wissen, um Ihr Unternehmen vor verschiedenen Formen von Cyberbedrohungen zu schützen.
Der richtige Mix an Zahlungsmethoden
In dem Bestreben, den globalen Umsatz zu steigern, glauben viele eCommerce-Unternehmen, dass eine breite Palette alternativer Zahlungsmethoden sinnvoll ist. Leider kann dies Ihre Betriebskosten erheblich erhöhen.
In Wirklichkeit benötigen Sie einen intelligenten Mix an Zahlungsmethoden, d. h. Optionen, die kosteneffizient und bei Ihren Käufern beliebt sind. Ohne detaillierte Kenntnisse der Welt der globalen Zahlungsmethoden wäre es sehr schwierig, das richtige Angebot zu erstellen.
Der richtige Merchant of Record kann Ihrem Unternehmen helfen, sich mit einer Infrastruktur zu verbinden, die alle notwendigen Voraussetzungen für das Wachstum Ihres Unternehmens in Übersee bietet.
Streitbeilegung
Neben Zahlungsbetrug können Rückbuchungen Ihr Geschäft und Ihren Ruf ruinieren. Wenn Sie jedoch korrekt gehandhabt werden, die erforderlichen Verfahren befolgen und den Kunden Unterstützung und Hilfe bieten, können Sie diesen Teil Ihres Geschäfts professionell verwalten und verhindern, dass er sich auf Ihr Endergebnis auswirkt.
Dennoch ist es ein arbeitsintensiver Teil der Geschäftsführung und ein recht komplexes Unterfangen. Glücklicherweise übernimmt ein MOR Rückerstattungen, Rückbuchungen und Zahlungsabstimmungen, sodass Kunden gut betreut und zufrieden sind.
Lokalisierung
Wir haben es schon gesagt, und wir werden es noch einmal sagen. Um global zu werden, müssen Sie lokal bleiben. Das bedeutet, dass Sie die gleiche Sprache wie Ihr Publikum sprechen. Durch Währungen, lokale Abrechnungen, regionale Preise, Checkout-Seiten und Support in der Sprache des Käufers gewinnen Sie das Vertrauen Ihres Publikums.
Dies bedeutet jedoch, dass Sie sich auf ein bestehendes Ökosystem verlassen können, das bereit ist, Zahlungspräferenzen schnell zu beantworten. Und genau das bietet ein Merchant of Record.
eCommerce-Partner
Erfolgreich mit der branchenweit innovativsten All-in-One-Lösung für SaaS & digitale Güter. Von leistungsstarken Zahlungs- und Analysetools bis hin zur kompletten Steuerverwaltung sowie der Abwicklung von Abonnements & Abrechnungen ist PayPro Global bereit, Ihre SaaS zu skalieren.
Verkaufen Sie Ihre SaaS weltweit mit PayPro Global!
Wie kann PayPro Global helfen?
Das einzigartige Merchant of Record -Modell von PayPro Global wurde speziell entwickelt, um das globale Wachstum von SaaS-, Software-, Videospiel- und Digital-Goods-Unternehmen zu vereinfachen.
Mit jahrelanger Erfahrung in der Zahlungsbranche und der Betreuung von Tausenden von Kunden rund um den Globus können Sie sich immer auf eine Plattform verlassen, die bereit ist, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu erfüllen.
Durch leistungsstarke Lokalisierungstools und Zahlungstechnologie mit mehr als 70 Zahlungsmethoden, über 110 Währungen und 28 unterstützten Sprachen kann PayPro Global dazu beitragen, Ihre Marke überall auf der Welt auszubauen. Darüber hinaus können Sie sich auf unser Expertenteam verlassen, wenn es um globales Steuer- und Compliance-Management geht.
Als PCI DSS Level 1 zertifizierter Partner mit KI-gestützten, umfassenden Betrugserkennungs- und -präventionsmechanismen wird PayPro Global die Zahlungssicherheit erheblich verbessern, die Anzahl der Cyberbedrohungen reduzieren und Ihre Reputation schützen.
Durch reibungslose Checkout-Seiten mit Ihrem Branding, SaaS-Abonnementverwaltung und -abrechnung sowie außergewöhnlichen Kundensupport hilft PayPro Global, personalisierte Einkaufserlebnisse zu bieten und gleichzeitig Ihre Conversion-Raten zu erhöhen. Darüber hinaus können unser SaaS-Preisgestaltungsleitfaden und unsere Tools Ihnen helfen, eine flexible Preisstrategie zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
Erweiterte Funktionen von PayPro Global für digitale Unternehmen:
1. Erweiterte Abonnementverwaltung
Nutzungsabhängige Abrechnung mit Echtzeit-Messung
Automatisches Mahnwesen für fehlgeschlagene Zahlungen
Abonnementanalyse und Churn-Vorhersage
Mehrstufige Preisgestaltung und Planverwaltung
2. Gaming-Spezifische Lösungen
Optimierung von Mikrotransaktionen und In-Game-Käufen
Altersverifizierung und Kindersicherung
Regionale Preisstrategien
3. Sicherheit auf Unternehmensniveau
KI-gestützte Betrugserkennung mit 99,5 % Genauigkeit
Echtzeit-Transaktionsüberwachung
Erweiterte 3DS2-Authentifizierung
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um unsere Stärken zu untersuchen und herauszufinden, wie sie Ihren Bedürfnissen bei der Beschaffung einer einheitlichen E-Commerce-Zahlungslösung entsprechen könnten.
Abschließende Gedanken
Die sich wandelnde Welt der grenzüberschreitenden Zahlungen ist zweifellos eine Goldgrube großer Wachstumschancen, die sich sowohl Neueinsteiger als auch etablierte Akteure eifrig sichern wollen. Darüber hinaus unterstützt sie das Wirtschaftswachstum auf globaler Ebene. So einfach das auch klingen mag, grenzüberschreitende Aktivitäten sind nicht ohne Herausforderungen.
Für SaaS-, Software- und Gaming-Unternehmen ist der Einsatz aufgrund der Einzigartigkeit digitaler Güter, Abonnementmodelle und sich entwickelnder regulatorischer Rahmenbedingungen noch höher. Erfolg erfordert nicht nur das Verständnis traditioneller Zahlungsherausforderungen, sondern auch die Beherrschung der Feinheiten von Digitaldienststeuern, Datenschutzbestimmungen, PCI-DSS-Compliance und neuen Zahlungstechnologien.
Auch wenn die Tore zum internationalen Handel weit offen stehen, bedarf es einer perfekten Mischung aus sorgfältigen Wachstumsstrategien, Branchendynamik und einem tiefen Verständnis der lokalen Märkte und Zahlungsgewohnheiten, um ihn zu betreten. Vor allem aber braucht es einen Partner, der die besonderen Herausforderungen digitaler Unternehmen versteht und die speziellen Lösungen anbieten kann, die erforderlich sind, um auf dem globalen Markt erfolgreich zu sein. Es braucht einen Partner, der vereinfachte, lokalisierte Zahlungserlebnisse für Kunden und eine stetige Umsatzgenerierung für digitale Unternehmen gewährleisten kann.
Mit dem richtigen Merchant of Record-Partner, wie z. B. PayPro Global, können sich SaaS-, Software- und Gaming-Unternehmen auf das konzentrieren, was sie am besten können – die Entwicklung großartiger Produkte – und die Komplexität globaler Zahlungen, digitaler Steuerkonformität und Lokalisierung den Experten überlassen.
FAQ
Was sind grenzüberschreitende Zahlungen?
Grenzüberschreitende Transaktionen sind finanzielle Zahlungen, die zwischen Parteien in verschiedenen Ländern stattfinden. Da verschiedene Finanzmärkte beteiligt sind, umfassen die grenzüberschreitenden Märkte verschiedene Zahlungsmethoden, Währungen, Steuern und Compliance-Bestimmungen.
Welche Arten von grenzüberschreitenden Zahlungen gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von grenzüberschreitenden Zahlungen:
- Grenzüberschreitende Großhandelszahlungen, die zwischen Regierungen, Unternehmen und Finanzinstituten stattfinden und Vorgänge wie Investitionen, Kreditaufnahme oder Devisenhandel umfassen.
- Grenzüberschreitende Einzelhandelszahlungen hingegen betreffen einzelne Verbraucher und können B2B-, C2B-, B2C- und C2C-Transaktionen sein.
Wie funktionieren grenzüberschreitende Online-Zahlungen?
Grenzüberschreitende Online-Zahlungen umfassen mehrere Schritte:
- Der Kunde besucht die Checkout-Seite.
- Der Kunde initiiert die Transaktion, indem er eine Zahlungsmethode auswählt und die erforderlichen Daten angibt. Der Steuerbetrag für den Kauf wird basierend auf dem Standort des Kunden und des Händlers berechnet.
- Das Payment Gateway prüft, ob Guthaben vorhanden ist, und verschiedene Compliance- und Betrugsprüfungen werden durchgeführt.
- Eine Autorisierungsanfrage wird an die ausstellende Bank gesendet.
- Die Transaktion kann bei Bedarf eine Währungsumrechnung beinhalten.
Was sind einige Beispiele für grenzüberschreitende Zahlungsmethoden?
Einige der beliebtesten grenzüberschreitenden Zahlungsmethoden sind:
- Internationale Überweisungen
- Banküberweisungen
- Kredit- oder Debitkarten
- Globale ACH-Zahlung
- Mobile Zahlungen
- eWallets
- Jetzt kaufen, später bezahlen
Wie kann ein Merchant of Record grenzüberschreitende Zahlungen ankurbeln?
Ein Merchant of Record (MOR) kann grenzüberschreitende Zahlungen verbessern durch:
- Verwaltung der globalen Steuern und Compliance
- Gewährleistung der Zahlungssicherheit durch robuste Technologien zur Betrugserkennung und -prävention
- Bereitstellung des richtigen Mix an Zahlungsmethoden
- Verwaltung von Streitbeilegung, Rückerstattungen und Rückbuchungen
- Anbieten von starken Lokalisierungstools, einschließlich umfassendem Kundensupport und Unterstützung für globales Publikum.
Ioana Grigorescu
Ioana Grigorescu ist die Content Managerin von PayPro Global und konzentriert sich auf die Erstellung strategischer Texte für SaaS-, B2B- und Technologieunternehmen. Mit einem Hintergrund, der Sprach- und Übersetzungsstudien mit Politikwissenschaften kombiniert, ist sie erfahren in der Analyse, Erstellung und Kommunikation von wirkungsvollen Inhalten. Sie zeichnet sich durch die Entwicklung von Inhaltsstrategien, die Erstellung verschiedener Marketingmaterialien und die Sicherstellung der Wirksamkeit von Inhalten aus. Neben ihrer Arbeit erkundet sie gerne das Design mit Figma.
-
1.Entdecken Sie die Lösungen von PayPro Global: Sehen Sie, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Ihre Zahlungsabwicklung zu rationalisieren und Ihre Einnahmen zu steigern.
-
2.Holen Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch: Besprechen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse mit unseren Experten und finden Sie heraus, wie wir eine maßgeschneiderte Lösung für Sie finden können.
-
3.Laden Sie unsere kostenlosen Ressourcen herunter: Greifen Sie auf wertvolle Leitfäden, Checklisten und Vorlagen zu, um Ihren Online-Verkauf zu optimieren.
-
4.Werden Sie Partner: Erweitern Sie Ihr Geschäft, indem Sie Ihren Kunden Lösungen von PayPro Global anbieten.
- Grenzüberschreitende Zahlungen bieten Wachstums வாய்ப்பe für SaaS-, Software- und Gaming-Unternehmen, bringen aber auch Schwierigkeiten wie digitale Steuern und Datenschutzbestimmungen mit sich.
- Zu den aufkommenden Trends bei grenzüberschreitenden Zahlungen gehören veränderte Konsumentenwünsche, eine Fokussierung auf Schwellenländer und der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Betrugsbekämpfung.
- Die Partnerschaft mit einem Merchant of Record wie PayPro Global hilft Ihnen bei der Verwaltung von Compliance, Sicherheit und lokalisierten Zahlungsoptionen, während Sie global expandieren.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an