Blog Strategy Leitfaden zur nutzungsabhängigen Abrechnung von SaaS: Wachstum und Kundenbindung steigern

Leitfaden zur nutzungsabhängigen Abrechnung von SaaS: Wachstum und Kundenbindung steigern

Der Blog von PayPro Global
SaaS Usage-Based Billing

Während SaaS-Unternehmen in erster Linie das Pay-per-Seat-Abrechnungsmodell bevorzugt haben, bei dem Kunden basierend auf der Anzahl der Benutzer in ihren Konten Gebühren zahlen, erfreut sich das nutzungsbasierte Abrechnungsmodell stetig wachsender Beliebtheit. Laut dem OpenView-Bericht von 2022 gaben 61 % der befragten SaaS-Unternehmen an, dass sie dieses neuere Preismodell anbieten. Dieser Trend zeigt sich auch im Aufstieg und Erfolg von Cloud-basierten Unternehmen, und ein weiterer Beweis ist die Tatsache, dass die nutzungsbasierte Abrechnung das zweithäufigste Zahlungsmodell ist, das von Technologieunternehmen eingesetzt wird.

Was ist das nutzungsbasierte Abrechnungsmodell für SaaS?

Auch bekannt als nutzungsabhängige Abrechnung, verbrauchsbasierte Abrechnung und Pay-as-you-go-Preise, gibt die nutzungsbasierte Abrechnung an, wie viel oder wie oft Kunden Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nutzen. Kurz gesagt, sie basiert auf einer genauen Maßeinheit und dem Wert, der mit Ihrem Angebot verbunden ist.

Zu den Standardmetriken für dieses Modell, die je nach der SaaS-Branche, in der Sie tätig sind, unterschiedlich definiert werden, gehören die Anzahl der Einheiten, die Datenmenge und die Verbrauchsrate. Im Gegensatz zum traditionellen nutzerbasierten Modell, bei dem Kunden im Voraus für das Produkt oder die Dienstleistung bezahlen müssen, berechnet SaaS mit nutzungsbasierter Abrechnung die Gebühren nach der Nutzung.

Zwei Beispiele für nutzungsbasierte Abrechnungs-SaaS

Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele für SaaS-Unternehmen, die mit dem nutzungsbasierten Modell Einnahmen erzielen:

Amazon Web Services (AWS)


Durch die Berechnung der genauen Ressourcen, die Kunden nutzen, wie z. B. Speicher, Rechenleistung oder Bandbreite, haben Cloud-Computing- und Cloud-Service-Giganten wie AWS (Amazon Web Services) die verbrauchsabhängige Abrechnung vorangetrieben.

Mit dieser anpassungsfähigen Pay-as-you-go-Strategie können Unternehmen ihre Abläufe effektiv erweitern, ohne im Voraus dafür bezahlen zu müssen. AWS ist eine erschwingliche Option für Unternehmen aller Größen, da beispielsweise ein SaaS-Anbieter die Kosten als Reaktion auf wechselnden Benutzerverkehr anpassen kann.

AWS bietet neben der verbrauchsabhängigen Preisgestaltung auch weitere kostensparende Anreize, wie z. B.:

Volumenbasierte Rabatte: Mit steigender Nutzung sinken die Kosten, wodurch wachstumsstarke Unternehmen reduzierte Preise für das Überschreiten vorgegebener Schwellenwerte erhalten, wie z. B. Datenverarbeitung oder API-Aufrufe.

Commitment-Rabatte: Für Kunden mit gleichbleibender Auslastung bieten langfristige Vereinbarungen erhebliche Einsparungen.

Kostenlose Stufe für neue Benutzer: Startups können testen und wachsen, ohne im Voraus bezahlen zu müssen, dank eines Limits von bis zu 1 Million API-Anfragen pro Monat für ein volles Jahr.

Snowflake


Da die Strategie von Snowflake garantiert, dass Unternehmen nur für die Ressourcen bezahlen, die sie nutzen, ist es die perfekte Wahl für Unternehmen, die nachhaltig skalieren und den Return on Investment ihrer IT-Investitionen maximieren möchten.

Neben der verbrauchsabhängigen Preisstruktur bietet Snowflake jedoch weitere kostensenkende Funktionen wie:

Vorausbezahlte Kapazitätsrabatte: Snowflake bietet Kapazitätspläne an, die reduzierte Preise bieten, wenn sich Kunden für einen bestimmten Nutzungsgrad über einen bestimmten Zeitraum verpflichten, für Unternehmen mit konstantem Datenverarbeitungsbedarf.

Skalierungsgutschriften: Durch die Berechnung von Rechenleistungsgutschriften nur dann, wenn virtuelle Warehouses aktiv Abfragen ausführen, soll der Preismechanismus von Snowflake die Kosten minimieren. Um zu vermeiden, für ungenutzte Rechenleistung zu bezahlen, können Unternehmen Ressourcen nach Bedarf skalieren oder anhalten.

 

Das nutzungsbasierte Abrechnungssystem für SaaS

Ein gut durchdachtes, kundenorientiertes nutzungsbasiertes Abrechnungssystem hat viele Vorteile, erfordert aber eine beträchtliche Implementierungsstrategie und ein fundiertes Verständnis der Kundenbedürfnisse. Es ermöglicht eine größere Flexibilität, aber mit dem entsprechenden automatisierten Zahlungssystem können Sie Ihre Unternehmenseinnahmen optimieren und die Kundenbindung aufrechterhalten.

PayPro Global bietet eine umfassende Lösung für die Implementierung der nutzungsbasierten Abrechnung und bietet Echtzeit-Synchronisation für agile Preisgestaltung, eine flexible API für nahtlose Käufe und Upgrades sowie die Möglichkeit, Angebote mit hybriden Lizenzen anzupassen.

Gängige nutzungsbasierte Preismodelle

Einige der gängigsten Preismodelle, die SaaS-Unternehmen verwenden, sind:

Pay-as-you-grow

Pro-Einheit-Preisgestaltung

Nutzungsstufen

 

Das Pay-as-you-grow-Modell ist ideal für Startups, da Unternehmen zunächst einen niedrigeren Preis für grundlegende Dienstleistungen zahlen können. Wie der Name schon sagt: Wenn sie wachsen und zusätzliche Ressourcen benötigen, können sie diese Kosten in ihre Abrechnung einbeziehen. Bei der Pro-Einheit-Preisgestaltung zahlen die Kunden einen festen Betrag pro Einheit von Waren oder Dienstleistungen. Alternativ können Sie Ihre Kunden mit Nutzungsstufen in verschiedene Stufen einteilen und sie entsprechend abrechnen.

PayPro Global unterstützt diese Modelle und ermöglicht ausgeklügelte Preisstrukturen wie gestaffelte Preise oder kundenspezifische Modelle durch seine flexible SaaS-Rechnungsstellungs-Engine.

Usage-Based Pricing Models

Ein Beispiel für dieses Modell ist das Workflow-Automatisierungssoftwareunternehmen Zapier, das eine gestaffelte Nutzungspreisgestaltung anbietet und Kunden danach einteilt, wie viele definierte Aufgaben sie mit ihrer Software erledigen.

In ähnlicher Weise hat PayPro Global Unternehmen wie Lightkey und Ranktracker erfolgreich bei der Implementierung einer nutzungsbasierten Abrechnung unterstützt, wodurch sie global skalieren und ihren Umsatz steigern konnten.

Die 5 wichtigsten Schritte zur nutzungsbasierten Abrechnung

Um die nutzungsbasierte Abrechnung erfolgreich zu implementieren, sollten Sie diese 5 entscheidenden Schritte in Betracht ziehen:

1. Ermitteln Sie die richtige Wertkennzahl

Nutzungsbasierte Modelle sollten um wertorientierte Modelle herum entwickelt werden. Mit anderen Worten, die Metrik, mit der Sie Ihren Kunden Gebühren berechnen, sollte mit dem Wert verknüpft sein, den Ihre Kunden erhalten. Es ist entscheidend für Ihr SaaS-Geschäft, zu beobachten, wie zufrieden Ihre Kunden mit den erhaltenen Dienstleistungen sind. Lesen Sie daher unbedingt unseren Artikel über wesentliche Metriken zur Kundenzufriedenheit. Ihr erster Schritt bei der Einrichtung einer nutzungsbasierten Preisgestaltung sollte die Ermittlung Ihrer primären Wertmetrik sein. Es ist unerlässlich, diese Metrik von Anfang an richtig zu definieren, da Sie im Laufe der Reifung und Skalierung Ihres Unternehmens weitere Preisstrukturen um diese Metrik herum entwickeln werden. 

SaaS-Unternehmen müssen eine genaue Maßeinheit und ein Wertversprechen haben, das mit jeder Einheit verbunden ist, was natürlich die Metrikeinheit ist. Die Bestimmung Ihrer Wertmetrik erfordert Marktforschung und ein solides Verständnis dafür, wie Ihre Kunden den Wert Ihrer Produkte und Dienstleistungen wahrnehmen. Sie müssen die Anzahl der Benutzer und die Menge an Daten, Diensten oder Ereignissen/Aufgaben berücksichtigen, deren Verarbeitung im Laufe der Zeit erforderlich ist.

net promoter score

Im Gegensatz zu traditionellen Preisgestaltungsansätzen ermöglicht die nutzungsbasierte Abrechnung einen flexibleren Ansatz zur Monetarisierung Ihres Angebots, da Sie letztendlich verschiedene Metriken zu Paketen kombinieren und letztendlich eine wertorientierte Preisgestaltung auf der Grundlage der unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer Nutzer anbieten können. Möglicherweise möchten Sie einen Trial-and-Error-Ansatz bei der Erstellung einer flexiblen Preisstrategie für Ihr Unternehmen und bei der Nutzung dieser Metriken zu Ihrem Vorteil anwenden.

Am wichtigsten ist, dass Ihre Kunden schnell den Wert erkennen können, den sie aus der Nutzung Ihres Produkts ziehen, und diesen Wert mit den Nutzungskosten verknüpfen.

Die Plattform von PayPro Global ermöglicht es Unternehmen, Wertmetriken dynamisch zu definieren und anzupassen, um sicherzustellen, dass die Preise mit den Nutzungsmustern der Kunden übereinstimmen.

2. Entscheiden Sie sich für Ihre Preisstrategie

Sobald Sie sich für Ihre Wertmetrik entschieden haben, müssen Sie eine effektive Preisstrategie implementieren. Abgesehen von den oben genannten Standardmodellen für die nutzungsbasierte Abrechnung gibt es noch andere zu berücksichtigen, darunter Volumenpreise und Überlastpreise. Das Verständnis der verschiedenen Optionen und ihrer Vorteile wird Ihnen helfen, die beste Strategie für Ihr Unternehmen zu finden. 

Beginnen Sie mit einem einfachen nutzungsbasierten Preismodell, bevor Sie etwas Komplexes implementieren, das sich auf lange Sicht als überflüssig erweisen könnte. Die effektivste Strategie wird sich im Laufe der Zeit entwickeln, wenn der Wert Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung deutlich wird.

Um die am besten geeigneten Kosten für Ihre Wertmetrik zu ermitteln, müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

die Umsatzziele Ihres Unternehmens

die aktuelle durchschnittliche Nutzung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung pro Kunde

ob Ihre Preisstrategie mit dem Rest des Marktes übereinstimmt

was Ihre Kunden derzeit zahlen, damit ihnen nicht plötzlich mehr berechnet wird

 

Ihre nutzungsbasierte Preisstrategie wird sich weiterentwickeln, wenn Ihr Unternehmen wächst, sich der Markt entwickelt und sich die Bedürfnisse Ihrer Kunden ändern. Diese Flexibilität ist einer der Gründe, warum die nutzungsbasierte Preisgestaltung bei SaaS-Unternehmen so beliebt ist.

saas pricing strategies

Mit PayPro Global können Unternehmen hybride Preismodelle implementieren, die Abonnements mit einmaligen Gebühren und nutzungsabhängiger Abrechnung kombinieren, um die perfekte Lösung für ihre Produkte und Dienstleistungen zu finden.

3. Erforschen Sie Möglichkeiten, Ihren Kunden bei der Budgetierung zu helfen

Obwohl die nutzungsabhängige Abrechnung für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden von Vorteil ist, kann sie übermäßig komplex werden, wenn sie nicht effektiv implementiert wird. Verfolgen Sie einen kundenorientierten Ansatz, bei dem alles klar und leicht verständlich ist, damit Sie Ihre Kunden nicht aufgrund einer zweitklassigen Abrechnungserfahrung verlieren. 

Um sicherzustellen, dass Ihre Kunden bezahlen, sind Transparenz und eine einfache Abrechnungsanzeige, die die Nutzungsgebühren widerspiegelt, ein Muss. Dies sollte beinhalten, wie viel von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung genutzt wurde, wie viel pro Einheit berechnet wird und wie hoch die Gesamtkosten für Ihren Kunden für diesen Zeitraum sind. Diese Informationen geben ihnen einen klaren Hinweis auf den Wert, den sie bezahlen.

Um Kunden bei der Erstellung eines Prognosebudgets zu helfen, sollten Sie einen einfach zu bedienenden, integrierten Preisrechner anbieten. Dies wird ihnen helfen, zukünftige Kosten auf der Grundlage der Anzahl der benötigten Produkt- oder Serviceeinheiten vorherzusagen. Dies ist besonders nützlich für kostensensible Kunden und in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, da Unternehmen entsprechend planen und budgetieren können.

PayPro Global bietet ein benutzerfreundliches Self-Service-Portal, das es Kunden ermöglicht, ihre Abonnements zu verwalten, die Nutzung einzusehen und Ausgaben effektiv zu prognostizieren.

4. Bauen Sie Kundenüberwachung, Benachrichtigungen und Berichterstattung ein

Die Überwachung und Berichterstattung von Nutzungsdaten ist sowohl aus geschäftlicher als auch aus Kundensicht unerlässlich. Durch die Verfolgung von Nutzungsaufzeichnungen können Sie Kunden benachrichtigen, wenn ihre Nutzung bestimmte Werte über- oder unterschreitet. Dies hilft ihnen, das beste Preismodell für ihre Nutzungsniveaus und Geschäftsanforderungen auszuwählen und gleichzeitig ihre Kosten zu verwalten. Kunden sollten das Gefühl haben, die Kontrolle über Ihre Plattform zu haben, ihren internen Verbrauch selbstständig zu überwachen und zu verteilen und ihre Konten bei Bedarf zu sperren.

Die Überwachung und Analyse der Kundennutzung hilft Ihnen auch, die Betriebskosten Ihres Unternehmens im Auge zu behalten und Ihren Kundenstamm in geeignete Stufen einzuteilen. Dies ermöglicht eine proaktive Kommunikationsstrategie, die es Ihrem Team ermöglicht, Heavy-Usern Upsells anzubieten, und hilft Ihnen, Ihr Umsatzwachstum auf Kurs zu halten.

PayPro Globals Merchant of Record bietet Echtzeit-Synchronisierung für genaue Abrechnung und Berichterstattung sowie umfassende Webhooks zur Überwachung der Kundennutzung.

Ihr engagierter
eCommerce-Partner

Profitieren Sie von der branchenweit innovativsten All-in-One-SaaS- und Digital Goods-Lösung. Von leistungsstarken Zahlungs- und Analysetools bis hin zu vollständigem Steuermanagement sowie Abonnement- und Abrechnungshandling ist PayPro Global bereit, Ihre SaaS zu skalieren.

Verkaufen Sie Ihre SaaS weltweit mit PayPro Global!

5. Wählen Sie eine robuste nutzungsbasierte SaaS-Abrechnungslösung

Wenn es um nutzungsbasierte Abrechnung geht, benötigen Sie eine robuste Lösung, die eine klare, genaue Rechnungsstellung ermöglicht, damit die Kunden schnell einschätzen können, wofür sie bezahlen. Die wiederkehrende Abrechnung erfolgt, nachdem die Kunden Ihre Produkte oder Dienstleistungen genutzt haben, und sollte keinen Raum für Fehlinterpretationen lassen.

Ein schwaches Abrechnungssystem, das Ihre SaaS-Abonnements nicht ausreichend verwaltet, könnte zu einer erhöhten Kundenabwanderung führen, egal wie gut Ihre Preisstrategie ist. Es versteht sich fast von selbst, aber die Rechnungsstellung sollte fehlerfrei, aktuell und leicht verständlich sein. Ihre SaaS-Abrechnungslösung sollte auch in der Lage sein, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, insbesondere wenn Sie in andere Regionen expandieren.

Ein E-Commerce-Partner mit leistungsstarker Technologie kann Ihrem SaaS-Unternehmen nicht nur helfen, verschiedene Preisstrategien zu implementieren, sondern auch deren Effizienz zu testen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Sie sollten auch mit einem Anbieter zusammenarbeiten, der über ein leistungsstarkes Analysesystem verfügt, mit dem Sie feststellen können, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden am besten erfüllen und die Abwanderung begrenzen können.

PayPro Global fungiert als Merchant of Record, wickelt die globale Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer ab, gewährleistet die Einhaltung internationaler Vorschriften und bietet eine sichere und skalierbare Abrechnungsinfrastruktur.

5 Gründe, warum Unternehmen auf das nutzungsbasierte SaaS-Modell umsteigen

Es gibt einen starken Anreiz für SaaS-Unternehmen, auf das nutzungsbasierte Monetarisierungsmodell umzusteigen. Laut OpenView verzeichnen diejenigen, die dies tun, ein 38 % schnelleres Umsatzwachstum und 50 % höhere Umsatzmultiplikatoren als diejenigen, die sich dagegen entscheiden. Und die Vorteile für die Kunden sind zahlreich. Lassen Sie uns also einige davon aufschlüsseln und herausfinden, warum Unternehmen nutzungsbasierte Preise implementieren!

Bevor wir zu den Gründen kommen, warum SaaS-Unternehmen auf das nutzungsbasierte Abrechnungsmodell umsteigen, werfen wir einen Blick auf einige wichtige Statistiken zu diesem SaaS-Abrechnungsmodell. 

Derzeit implementieren oder experimentieren 60 % der Unternehmen mit verbrauchsbasierter Preisgestaltung.

79 % der Unternehmen, die eine nutzungsbasierte Preisgestaltung anbieten, haben ihre PLG-Investitionen im Jahr 2022 erhöht 

Die nutzungsbasierte Preisgestaltung erfordert eine Umsatzprognose. 73 % der SaaS-Unternehmen, die nutzungsbasierte Modelle verwenden, prognostizieren aktiv variable Umsätze.

1. Verbessertes Kundenerlebnis

Die Flexibilität der nutzungsbasierten Preisgestaltung ermöglicht es den Kunden, nur für das zu bezahlen, was sie nutzen, wodurch Verschwendung begrenzt und keine Überzahlung für ihre Bedürfnisse erfolgt. Sie haben auch explizites Wissen darüber, wie viel ihnen am Ende eines Abrechnungszeitraums berechnet wird, was dazu beiträgt, Vertrauen zu Ihrem Unternehmen aufzubauen.

Verbessertes Kundenerlebnis

Die nutzungsbasierte automatisierte Abrechnung ist ein leicht verständliches Preismodell, sodass Kunden den Wert der Ausgaben leicht erkennen können. Dies macht Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für SaaS-Startups zugänglich, die ihre Nutzungsniveaus an ihr Wachstum anpassen können.

PayPro Global verbessert das Kundenerlebnis durch mehrsprachigen Support, lokalisierte Checkout-Seiten und eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, um ein globales Publikum anzusprechen.

2. Erhöhter Umsatz

Laut einer Studie von Sapphire wachsen börsennotierte Unternehmen, die eine nutzungsbasierte Preisgestaltung implementieren, effizienter und erleben ein schnelleres Umsatzwachstum als größere, wachstumsstarke börsennotierte SaaS-Unternehmen, die diese Option nicht anbieten. Dies ist sinnvoll, da die nutzungsbasierte Preisgestaltung eine Kostenoptimierung basierend auf dem Produkt- oder Dienstleistungswert, Upselling-Möglichkeiten und einer Preisgestaltung ermöglicht, die auf den Kundenerfolg abgestimmt ist – was alles zu Umsatzwachstum

Mit der flexiblen Preisgestaltungsinfrastruktur von PayPro Global können SaaS- und Softwareunternehmen Preismodelle ohne Reibungsverluste iterieren und so neue Einnahmequellen erschließen und effizient skalieren. Vergessen wir nicht die Verarbeitung von Mikrotransaktionen und In-App-Käufen sowie ein starkes Subscription-Lifecycle-Management. 

3. Höherer Customer Lifetime Value

Bei nutzungsabhängiger Preisgestaltung gilt: Je höher der Gewinn Ihres Kunden, desto mehr Geld wird er wahrscheinlich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ausgeben, wodurch sein Wachstum mit Ihrem Wachstum verbunden wird. Es ist wahrscheinlicher, dass er Ihrer Marke treu bleibt, da er seine Kosten anpassen kann, wenn er skaliert und sich an die wirtschaftlichen Schwankungen anpasst, ebenso wie seine eigenen Ausgaben und Gewinne. 

Die Flexibilität der Preisstrategie ermöglicht es ihnen, Ihr Produkt zu testen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Wenn sie mit Ihnen wachsen, gibt es mehr Möglichkeiten für wiederkehrende Einnahmen, was weniger kostet als die Gewinnung neuer Kunden.

PayPro Global ermöglicht eine proaktive Kundenbindung mit Echtzeit-Nutzungswarnungen, anpassbaren SaaS-Abrechnungsschwellen, einem kompletten SaaS-Abonnementmanagement und Tools zur Selbstverwaltung von Konten - so können Unternehmen die Abwanderung reduzieren und die Kundenbindung erhöhen.

Customer Lifetime Value

4. Erweiterter Kundenstamm

Als eine kostengünstigere Option im Vergleich zu anderen Preismodellen, insbesondere für SaaS-Startups, kann die nutzungsabhängige Preisgestaltung Ihrem Unternehmen helfen, regelmäßig neue Kunden zu gewinnen. Dies ist besonders wichtig in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität, wenn Unternehmen nach erschwinglicheren Lösungen suchen. Sie zögern möglicherweise, sich auf traditionellere Abonnementmodelle einzulassen, die langfristige Verpflichtungen erfordern. 

Die nutzungsabhängige Preisgestaltung kann Ihrem Unternehmen auch dabei helfen, seinen Kundenstamm zu erweitern, indem es gestaffelte Servicelevel anbietet, die auf verschiedene Kunden je nach ihrer Wachstumsphase zugeschnitten sind.

PayPro Global, als Merchant of Record, vereinfacht die globale Expansion durch die Verwaltung von Steuerkonformität (VAT, GST, Umsatzsteuer) und PCI-Konformität und gewährleistet die Monetarisierung von Videospielen, lokale Zahlungsmethoden und regionale Währungen in über 180 Ländern. 

5. Besseres Produkt-Feedback und Innovation

Mit Echtzeit-Einblick, wie Kunden das Produkt nutzen, können Unternehmen verwertbare Daten sammeln, um Funktionen zu verbessern, die Benutzererfahrung zu optimieren und die Entwicklung an den tatsächlichen Kundenbedürfnissen auszurichten.

Dieser kontinuierliche Feedback-Kreislauf ermöglicht auch agile Reaktionen auf Marktveränderungen.

Der Merchant of Record von PayPro Global integriert Analysen und Berichterstattung direkt in den SaaS-Abrechnungs-Workflow und hilft SaaS- und Videospielentwicklern, Nutzungstrends zu verstehen und die Funktionsentwicklung zu optimieren. 

Herausforderungen im Zusammenhang mit nutzungsbasierter Abrechnung

Die Implementierung einer nutzungsabhängigen Abrechnung birgt Herausforderungen. Eine davon sind die Preisgestaltungsschwierigkeiten, die mit komplexen Produkten einhergehen. Dies erschwert die Zuweisung einer Wertmetrik zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung, weshalb vor der Implementierung des Modells eine sorgfältige Abwägung erforderlich ist.

Ihr Abrechnungssystem benötigt eine integrierte Preisgestaltungsflexibilität, damit Kunden je nach ihren sich ändernden Bedürfnissen hoch- oder herunterskalieren können. Ohne das richtige System zur Unterstützung der nutzungsabhängigen Abrechnung werden Ihre Kunden wahrscheinlich frustriert sein und sich nach grösserer Flexibilität oder einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis umsehen. Unternehmen sind bestrebt, Umsätze genau vorherzusagen. Angesichts dieser Herausforderung ist es daher wichtig zu verstehen, wie sich dies auf die Ausgaben auswirken kann, bevor dieses Abrechnungsmodell implementiert wird.

Ihr engagierter
eCommerce-Partner

Erfolgreich mit der branchenweit innovativsten All-in-One SaaS- & Digital Goods-Lösung. Von leistungsstarken Zahlungs- und Analysetools bis hin zu komplettem Steuermanagement sowie Abonnement- & Abrechnungsabwicklung ist PayPro Global bereit, Ihre SaaS zu skalieren.

Verkaufen Sie Ihre SaaS weltweit mit PayPro Global!

 

Schließlich kann die Verwaltung von Nutzungsdaten aufgrund des Volumens und der für die Echtzeitberichterstattung erforderlichen Technologie komplex sein. Ihr Abrechnungssystem muss über die notwendigen Funktionen verfügen, um die Datenqualität zu erhalten, da Ihre Kunden sonst möglicherweise nicht mehr darauf vertrauen, Ihrem Unternehmen vertrauen zu können.

Der richtige E-Commerce-Partner kann Ihnen dabei helfen, all diese Herausforderungen und mehr effizient zu bewältigen, und zwar mit Preismodelltests und -implementierung, unterstützt durch leistungsstarke Analysen.

Wie kann PayPro Global helfen?

Die Bestimmung der richtigen Preisstrategie für Ihr Unternehmen ist unerlässlich für die allgemeine, langfristige Gesundheit Ihres Unternehmens. Dies ist die Art von Detail, die das Rentabilitätsniveau Ihres SaaS stark beeinflussen kann. Die Entscheidung für die Preismethode ist also wirklich eine Frage des Testens, da Sie diejenige finden müssen, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. 

PayPro Global ist die All-in-One Merchant of Record-Lösung, die eine enorme Hilfe sein kann, um eine echte Zahlungsrevolution für Ihr Unternehmen zu gewährleisten. Sie gibt den Benutzern die Freiheit, verschiedene Strategien zu testen und die Ergebnisse zu verfolgen.Um das beste Ergebnis für Ihr SaaS-Produkt zu gewährleisten, bieten wir Ihnen außerdem zahlreiche Vertriebsstrategien wie Testversionen, Freemiums oder Demos, mit denen Sie verschiedene Kundenprofile ansprechen und das richtige Modell validieren können. 

Mit einem umfassenden Abonnementverwaltungssystem, das mit wertvollen E-Invoicing-Vorteilen ausgestattet ist, kann PayPro Global dazu beitragen, den Lifetime Value zu steigern und die Abwanderung deutlich zu reduzieren. Sie können nicht nur Ihre Akquisitionsrate erhöhen, sondern unsere Berichte geben Ihnen auch ausreichend Einblicke, wie Sie verlorene Kunden zurückgewinnen können.

Abschließende Gedanken zur nutzungsbasierten Abrechnung

Das nutzungsbasierte Abrechnungsmodell für SaaS bietet ein flexibles, transparentes und skalierbares Umsatzmodell, das sowohl SaaS-Anbietern als auch ihren Kunden zugute kommt. Es erfordert zwar eine sorgfältige Planung und Infrastruktur, aber die Belohnungen in Bezug auf Umsatzwachstum, Kundenzufriedenheit und -bindung sind erheblich.

PayPro Global bietet eine Komplettlösung, die speziell für SaaS-, Software- und Videospielunternehmen entwickelt wurde. Von flexibler Abrechnung, automatisierter Abrechnung, Videospiel-Monetarisierung, SaaS-Abonnementverwaltung, globaler Zahlungsabwicklung und nutzungsbasierter Preisgestaltung bis hin zu globaler Steuerkonformität und Self-Service-Kundenportalen ermöglicht PayPro Global Unternehmen, in einer nutzungsbasierten Wirtschaft erfolgreich zu sein. 

Besuchen Sie PayPro Global oder nehmen Sie Kontakt auf, um weitere Informationen zu erhalten zu unserer effektiven Lösung für Abonnementabrechnungen. Wir freuen uns, neue Partner kennenzulernen und neue Beziehungen in der E-Commerce-Branche aufzubauen, und es wäre uns eine Ehre, Teil Ihrer Geschäftsreise zu sein!

Die häufigste Ursache für Abwanderung ist, dass Kunden nicht genügend Mehrwert aus dem Produkt oder der Dienstleistung ziehen, um die Kosten zu rechtfertigen.

Seltene Anmeldungen oder Nutzung, Rückerstattungsanträge aufgrund von Änderungen in der Abrechnung, Unzufriedenheit mit Produktaktualisierungen und fehlende Treuevorteile sind sichere Anzeichen dafür, dass Kunden unzufrieden sind.

Meet the Author

Ioana Grigorescu

Ioana Grigorescu ist die Content Managerin von PayPro Global und konzentriert sich auf die Erstellung strategischer Texte für SaaS-, B2B- und Technologieunternehmen. Mit einem Hintergrund, der Sprach- und Übersetzungsstudien mit Politikwissenschaften kombiniert, ist sie erfahren in der Analyse, Erstellung und Kommunikation von wirkungsvollen Inhalten. Sie zeichnet sich durch die Entwicklung von Inhaltsstrategien, die Erstellung verschiedener Marketingmaterialien und die Sicherstellung der Wirksamkeit von Inhalten aus. Neben ihrer Arbeit erkundet sie gerne das Design mit Figma.

Was Sie jetzt tun sollten
  • 1.
    Entdecken Sie die Lösungen von PayPro Global: Sehen Sie, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Ihre Zahlungsabwicklung zu rationalisieren und Ihre Einnahmen zu steigern.
  • 2.
    Holen Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch: Besprechen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse mit unseren Experten und finden Sie heraus, wie wir eine maßgeschneiderte Lösung für Sie finden können.
  • 3.
    Laden Sie unsere kostenlosen Ressourcen herunter: Greifen Sie auf wertvolle Leitfäden, Checklisten und Vorlagen zu, um Ihren Online-Verkauf zu optimieren.
  • 4.
    Werden Sie Partner: Erweitern Sie Ihr Geschäft, indem Sie Ihren Kunden Lösungen von PayPro Global anbieten.
  • Nutzungsabhängige Abrechnung wird in SaaS immer üblicher, bietet Flexibilität und passt die Preise an die tatsächliche Nutzung an, was zu einer schnelleren Umsatzentwicklung führt.
  • Die Identifizierung eines nützlichen Wertindikators, die Entwicklung eines klaren Preisplans und die Aufrechterhaltung transparenter Abrechnungsprozesse sind für eine erfolgreiche Implementierung erforderlich.
  • Die Umstellung auf nutzungsabhängige Abrechnung kann die Kundenerfahrung verbessern, den Umsatz steigern, die Kundenbindung erhöhen und die Marktexpansion ermöglichen.

Sind Sie bereit, loszulegen?

Wir waren schon da, wo Sie sind. Lassen Sie uns gemeinsam unsere 18-jährige Erfahrung nutzen, um Ihre globalen Träume zu verwirklichen.